vita
Martin Popp (Bassbariton) wurde 1979 in Pegnitz geboren. Er studierte zunächst Gymnasiallehramt in der Fächerverbindung Mathematik/Physik sowie Schulmusik mit künstlerischem Hauptfach Orgel u.a. bei Prof. Gerhard Weinberger; hier beschäftigte er sich intensiv mit der Aufführungspraxis Alter Musik (insbesondere der Werke J.S. Bachs) sowie der der deutschen Romantik.
Neben seiner Konzerttätigkeit als Organist, in der er auch als Improvisator auftrat, trat er auch am Klavier vor allem als Begleiter in Erscheinung.
Schließlich studierte er an der Musikhochschule Würzburg Gesang bei Barbara Werner und wurde von Hilde Frauendorfer, Roland Seiler und vor allem Renata Parussel in funktionalem Stimmtraining unterrichtet. Er nahm an verschiedenen Meisterkursen u.a. bei Prof. Barbara Schlick, Rufus Müller, Peter Kooij und Rudolf Piernay teil und erhält weitere wichtige Impulse bei Armin Fuchs. Derzeit bildet er sich in Alexandertechnik bei Uschi Hartberger fort und wird in seiner stimmlichen Weiterentwicklung von Gisela Rohmert (Lichtenberger Institut) begleitet.
Er erhielt Stipendien der Bayerischen Hochbegabtenförderung (1999-2004), der Richard-Wagner Stipendienstiftung (2008) sowie vom Oberpfälzer Künstlerhaus (2012).
Konzertreisen führten ihn bisher nach England, Italien, Serbien und Belgien und er sang solistisch unter Dirigenten wie Helmuth Rilling und Sigiswald Kuijken.
Sein künstlerisches Wirken wird durch eine breite pädagogische Tätigkeit ergänzt. Derzeit arbeitet er als Dozent für Stimmbildung an der Berufsfachschule für Logopädie Würzburg, ist Stimmbildner bei Cantus Solis Karlsruhe und hat einen Lehrauftrag für Schulpraktisches Klavierspiel an der Musikhochschule Karlsruhe. (In der Vergangenheit lehrte er auch an den Musikhochschulen Würzburg und München (SPK) und den Universitäten Bamberg und Nürnberg (Gesang).)